Buchbesprechung: Schüßler-Salze für Katzen von Dr. med. vet. Heidi Kübler
Schüßler – bitte was? Im Gegensatz zu Homöopathie und Bachblüten ist diese naturheilpraktische Praxis noch relativ unbekannt, dementsprechend gibt es auch nur wenige Bücher, die über die Behandlung bei Katzen informieren – „Schüßler Salze für Katzen“ aus den Graefe und Unzer Verlag ist eines von ihnen.
von Lena Landwerth
Das Taschenbuch gibt sich auch von außen handlich und praktisch, 192 Seiten mit einem Plastik-Schutzumschlag. Der Inhalt ist in vier Kapitel unterteilt: „Interessantes zu Schüßler-Salzen“ informiert über Grundlegendes zur Methode und die Wirkung der Salze, im Teil „Die zwölf Schüßler-Salze“ werden die einzelnen Salze noch einmal ausführlich vorgestellt. Praktische Tipps gibt es im Kapitel „Die Behandlung mit Schüßler-Salzen“, hier findet der Tierfreund Informationen von der Verabreichung der Medikamente bis zur Dosierung. Das Buch endet mit einigen speziellen Informationen zur Vorbeugung mit Schüßler-Salzen.
Alles in allem ist dieses Buch so, wie man sich einen kompakten Ratgeber wünscht: Informativ, übersichtlich und handlich. Allein die Gliederung hätte ich mir etwas anders gewünscht, so stellt die Autorin ganze drei Mal jedes einzelne Schüßler-Salz ausführlich vor: Einmal im ersten Kapitel, einmal im zweiten, einmal im Dritten. Zwar bietet jede Vorstellung einen unterschiedlichen Informationsgehalt mit einem anderen Fokus, man hätte es aber auch ganz einfach zusammenfassen oder in einem Kapitel behandeln können, um dem Leser noch etwas mehr Übersichtlichkeit zu bieten.
Trotzdem ist „Schüßler-Salze für Katzen“ ein handliches Buch, das einen guten Einstieg in die Schüßler-Therapie bei Katzen bietet!
Buchinformation
Dr. med. vet. Heidi Kübler
Schüßler-Salze für Katzen
192 Seiten
Graefe und Unzer Verlag; Auflage: 1 (3. März 2008)
Deutsch
ISBN 978-3833809439
12, 90 EUR
De Artikel entspricht auch meinen Erfahrungen mit anderen Büchern der GU – Kompass – Reihe.
Für absolute Neueinsteiger ist es oft durchaus hilfreich Erstinformationen aus dieser Buchreihe zu beziehen.
Als sehr gutes Nachschlagewerk mit ( knapp gehaltenen ) präzisen Informationen zu den Schüßler-Salzen 1 bis 24 empfehle ich das
“ Symptomenverzeichnis zur Schüßler-Salz-Therapie für Tiere “ von Carolin Quast für ca. 10 € .
Ich selbst verwende seit fast 30 Jahren homöopathische Arzneimittel und seit etwa 10 Jahren ergänzend Schüßler-Salze bei allen zwei- und vierbeinigen Familienmitgliedern vom Baby bis zu den Schwiegereltern und vom Meerschweinchen bis zum Pferd.
Als sehr gute Bücher für den Einsteiger bieten sich die beiden folgenden Bücher ( mit sehr gutem Beschwerden-Register ) an. Sie eignen sich grundsätzlich auch zur Behandlung verschiedener Beschwerden bei Tieren.
Mineralstoffe nach Dr. Schüssler: Ein Tor zu körperlicher und seelischer Gesundheit [Gebundene Ausgabe] von Richard Kellenberger, Christine Kellenberger, Friedrich Kopsche für 24.90 €
oder die, nicht ganz so ausführliche, Sparvariante :
Taschenführer Schüssler-Mineralstoffe [Broschiert] von Christine Kellenberger, Richard Kellenberger
für 8.90 €
Seit geraumer Zeit sind die Schüßler-Salze auch als Globuli erhältlich, was die Verabreichung sowohl ins Mäulchen, als auch über das Trinkwasser vereinfacht. Durch die Tabletten wird das Wasser trüb und in Trinkbrunnen verschmutzt die Pumpe schneller.
Von den ebenfalls erhältlichen Schüßler-Salz-Tropfen ist wegen des Alkoholgehaltes abzuraten.