Buchbesprechung: Natürliche Gesundheit für Hunde und Katzen

Dieses Buch gibt es in den USA bereits in der dritten Auflage, nun ist es in 1. Auflage in deutscher Übersetzung erschienen und dies ist ein wirklicher Glücksfall. Der Autor Pitcairn (mit Unterstützung seiner Frau als Co-Autorin) arbeitet seit über 25 Jahren in der naturheilkundlichen Tierheilung – als praktizierender Tierarzt hat er sich durch eigene Erfahrungen und Weiterbildung in ganzheitlicher Tiermedizin ein fundamentiertes Wissen angeeignet, mit dem er nun seit einiger Zeit praktiziert … und natürlich immer noch weiterlernt.

Im Teil 1 geht der Tierarzt in 15 Kapiteln auf die verschiedenen Themen „rund ums Tier“ ein und hat z.B. gute Aufklärung zum Thema „Standardfutter“ – was ist drin, was gehört nicht rein, so können sie sich weiterhelfen – das man mal gelesen haben sollte und zur Hand haben, um evtl. mal wieder nachzuschlagen.
Er gibt Tipps zu selbstgemachter Tiernahrung als Alternative zum Fertigfutter – ausführlich und klar beschrieben mit Nährwerttabellen und auch Informationen zur Welpenaufzucht zur Verfügung stellt.
Er widmet sich sogar der Nahrungsumstellung in einem Kapitel und im nächsten schreibt er über die „Verpestung“ im Umfeld – also in Wohnung, Haus, Garten etc. und schreibt von seinen Erfahrungen, die für Anschaffung eines Tieres sehr nützlich sein können.
Unter „emotionale Beziehungen beschreibt er auch die Zusammenhänge von Krankheiten von Patientenbesitzer und Tier. Geänderte Lebensumstände können eben auch misserstanden werden und krank machen.
Der Tierarzt zeigt in zwei weiteren Kapiteln auch sehr gute tierpsychologische Ansätze, die für eine ganzheitliche Heilung der vierbeinigen Patienten sehr wichtig sein kann.
Kapitel über „außerordentliche Lebenssituationen“, wie Urlaub mit Auto oder Flugzeug, oder auch über den „Abschied“, und die „Vorstellung naturheilkundlicher Therapien“ sowie „Pflege eines kranken Tieres“ haben ebenso Raum in diesem Buch.

Der Teil 2 beginnt mit einer kurzen Info zur Handhabung bei Medikamentenabgabe und Erklärungen „was ist krank“ und „was trägt zur Heilung bei“. Danach kommt das A – Z zu den häufigsten Erkrankungen; die Ausarbeitung über „Impfung“ ist sehr interessant und sollte mehr beachtet werden.

Zum Abschluss wird das Buch mit dem Thema „Notfälle & Erste Hilfe“ abgerundet und bringt im Anhang noch einige Rezepte für eine ausgewogene Ernährung.

Im Großen und Ganzen hat mich das Buch überzeugt und ich sehe es als gute Erweiterung der bisherigen Literatur über die naturheilkundliche und ganzheitliche Tierbehandlung. Es könnte auch zur Erweiterung des Unterrichts an den Ausbildungsinstituten für Tierheilpraktiker nützlich sein.

Ina-Lena Wähner, PhytoT & THP
AMORE ANIMALI am Ammersee
Mitglied im VDT und Dozentin für die Paracelsus-Schulen

Buchinformation:
Richard Pitcairn & Susan H. Pitcairn
Narayana Verlag 2012, 39 Euro
“Natürliche Gesundheit für Hunde und Katzen“
ISBN: 9-783941-706958

Zur Rezensentin:Jg 1961; Zahnarzthelferin mit 10 Jahren OP-Erfahrung. 1996/1997 Ausbildung in Phytotherapie; zwischen 2001 und 2004 Weiterbildung und Praktika in Pflanzen- und Naturheilkunde. 2004 – 2006 erfolgreiche Ausbildung zur Tierheilpraktikerin; seit Nov. 2004 Praktikum in Kleintierpraxis (auch weiterhin) und nach Prüfung bei der DPS München im Febr. 2006 weiterführende Ausbildungen zu den versch. Themen der Tierheilkunde in DPS München und Augsburg. Seit 2006 Tätigkeit mit mobiler Tierheilpraxis; ebenfalls seit 2006 Dozentin bei den Paracelsus-Schulen zum Thema: „Phytotherapie bei Tieren“.
Zu erreichen unter: www.animali-cooking.de

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Warning: Illegal string offset 'q' in /kunden/98137_22946/webseiten/pfotenhiebwp32/wp-content/plugins/quiz/quiz.php on line 60

Warning: Illegal string offset 'a' in /kunden/98137_22946/webseiten/pfotenhiebwp32/wp-content/plugins/quiz/quiz.php on line 61

Warning: Illegal string offset 'q' in /kunden/98137_22946/webseiten/pfotenhiebwp32/wp-content/plugins/quiz/quiz.php on line 179

Anti-Spam Quiz: