Buchbesprechung: Kätzisch für Nichtkatzen
Katzen können miauen, fauchen und schnurren – na klar! Doch das ist längst nicht alles, was eine Katze an Lauten zu bieten hat. Welcher Katzenfreund weiß schon genau, was es heißt, wenn eine Katze gurrt, murmelt oder gar schnattert.
Dieses kleine Büchlein vom Cadmos-Verlag soll Auskunft geben. Autorin Martina Braun geht hier sowohl auf die Körper- als auch die Lautsprache der Sofatiger ein und lässt auch besondere Verhaltensauffälligkeiten im Umgang mit dem Menschen und die sozialen Strukturen innerhalb einer Katzengruppe nicht außer acht. Gut, auf 80 Seiten kann man keine Tiefen der Katzenpsychologie erwarten, die meisten Themenbereiche werden eher kurz abgehandelt.Trotzdem schafft Frau Braun es, auf wenigen Seiten die wichtigsten Punkte der Katzensprache aufzuführen und dabei sogar noch auf Besonderheiten wie zum Beispiel die mangelnde Sozialisierung einzugehen.
Hier kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Kater Sala kommentiert die menschlichen Erklärungsversuche aus Katzensicht und lässt selbst dem ernsten Leser so ab und an mal ein Lächeln über dass Gesicht huschen.
Fazit: Eine gute Einführung in die Katzensprache – für Katzenflüsterer und solche, die es werden wollen.
Buchinformationen:
Martina Braun
Kätzisch für Nichtkatzen: So verstehen Sie Ihre Samtpfote
Cadmos-Verlag
80 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-86127-130-7