Buchbesprechung: „Katzenglück aus zweiter Hand“ von Cornelia Tschischke
Wer einer Katze aus dem Tierschutz ein neues Zuhause gibt, tut dies entweder aus Überzeugung oder mit Bedenken. Für letztere hat die Tierheilpraktikerin und -schützerin Cornelia Tschischke ein Buch geschrieben, welches mit Vorurteilen aufräumt, praktische Tipps gibt und auch mögliche Probleme mit dem neuen Hausgenossen nicht verschweigt.
von Jessica Rohrbach
In lockerer Sprache beschreibt Tschischke anschaulich und praxisnah, leider auch teilweise etwas verallgemeinernd, was es wirklich heißt, eine Katze aus dem Tierschutz bei sich aufzunehmen. Dabei erklärt sie, aus welchen Gründen Katzen überhaupt zum Tierschutzfall werden, wie man die passende Katze findet und seriöse von unseriösen Organisationen unterscheidet. Ist die Wahl auf eine bestimmte Katze gefallen, findet der Leser in ihrem handlichen Ratgeber praktische Tipps zur Vorbereitung auf den neuen vierbeinigen Mitbewohner, wie er diesem die Eingewöhnung erleichtern kann und Probleme im Alltag vermeidet.
Trotzdem die Autorin deutlich für Tiere aus dem Tierschutz wirbt, hat sie ein ganzes Kapitel den möglichen Problemen mit der Katze aus zweiter Hand gewidmet, sodass negative Überraschungen ausbleiben sollten. Kurze Geschichten aus ihrem Leben mit Tierschutzkatzen runden das Buch ab. Für Unentschlossene ist dieses Werk sicherlich eine gute Entscheidungshilfe und verhilft somit vielleicht der einen oder anderen Katze zu einer zweiten Chance.
Buchinfo:
Katzenglück aus zweiter Hand: Eine Katze aus dem Tierschutz
Cornelia Tschischke
Oertel & Spörer
Februar 2012
ISBN 978-3886278442
12,95 Euro
http://www.katzenglueck-aus-zweiter-hand.de/