Interview mit Tierheilpraktikerin Yvonne Krupp: Alternative Heilmethoden
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde die Alternativmedizin stark belächelt. In der Zwischenzeit gibt es einen
WeiterlesenEs ist noch gar nicht so lange her, da wurde die Alternativmedizin stark belächelt. In der Zwischenzeit gibt es einen
WeiterlesenSchnell ist es einmal passiert: Ihr Freigänger kommt vom Spaziergang nach Hause und hat eine Blessur. Auch bei oberflächlichen Kratzern
WeiterlesenNatürliche Heilmethoden liegen im Trend. Während viele Tierhalter aber von der Wirksamkeit von Bachblüten, Schüssler-Salzen, Homöopathie und Co. überzeugt sind,
WeiterlesenEs ist nass, es ist kalt – das Wetter sitzt einem sprichwörtlich „in den Knochen“. Auch Katzen haben bei nasskalter
WeiterlesenDie meisten Katzen haben keine besonders innige Beziehung zu ihrem Tierarzt. Kein Wunder, schließlich ist schon das Betreten der Transportbox
WeiterlesenChronische Niereninsuffizienz ist eine häufige Todesursachen älterer Katzen. Das Problem: Oft wird die Krankheit erst entdeckt, wenn die Nieren irreparabel
WeiterlesenVon Augentropfen über Nahrungszusätze bis hin zu rezeptpflichtigen Präparaten aus dem Internet – die Auswahl an Mittelchen zur Unterstützung der
WeiterlesenRezepte recherchieren, frisches Fleisch vom Metzger holen, Zutaten schnibbeln, Supplemente abwiegen, gut durchmixen, Portionen abpacken und ab in den Gefrierschrank:
WeiterlesenBücher über Katzenimpfungen gibt es wenige – nach „Katzen impfen mit Verstand“ von Monika Peichl nimmt sich nun auch Katzen-Tierarzt
WeiterlesenVor Kurzem hatten wir vom „Abenteuer Katzengenetik“ berichtet. Nun hat eine weitere Entdeckung ihren Weg in die Nachrichten geschafft: Silberne
WeiterlesenÜber 300.000 Hunde und Katzen entlaufen jedes Jahr in Deutschland. Ein Großteil kehrt nie wieder zurück – unter anderem auch, weil der Halter nicht ausfindig gemacht werden kann. Eine eindeutige Kennzeichnung des Tieres verspricht Abhilfe. Wurden Hunde und Katzen lange Zeit durch eine Tätowierung der Ohren gekennzeichnet, wird nun die eindeutige Kennzeichnung per Mikrochip empfohlen.
WeiterlesenInternetforen und Fachbücher waren noch vor wenigen Jahren die primären Quellen für Katzenfreunde, die ihren Horizont erweitern und mehr über
WeiterlesenWer lässt seine Wohnung nicht gerne im vorweihnachtlichen Glanz erstrahlen? Adventsstern und Tannenbaum gehören schließlich einfach zur Weihnachtszeit. Doch für
WeiterlesenDieses Buch gibt es in den USA bereits in der dritten Auflage, nun ist es in 1. Auflage in deutscher
WeiterlesenChristine Hauschild ist Stammautorin des Pfotenhieb-Bookazins. Ihr in der aktuellen Ausgabe erschienener Artikel „Tierarzttraining“ hilft Katzenhaltern, ihren Liebling gelassen auf
WeiterlesenWer einer Katze aus dem Tierschutz ein neues Zuhause gibt, tut dies entweder aus Überzeugung oder mit Bedenken. Für letztere
WeiterlesenEin angebissenes Stromkabel, eine Glasscherbe im Blumenbeet, eine Auseinandersetzung mit dem Straßenkater oder eine bisher unentdeckte Herzerkrankung: Notfälle kommen immer zum falschen Zeitpunkt, kaum ein Katzenhalter ist auf derartige Situationen vorbereitet. Doch während der Katzenfreund versucht, seinen verängstigten oder sogar aggressiven Vierbeiner einzufangen, nach dem Transportkorb zu suchen und zu überlegen, wie ernsthaft die Verletzung wirklich ist, vergehen wichtige Sekunden.
WeiterlesenPanisch rennt der kleine braune Hund davon, ebenso die dicke rote Katze mit dem vor Schreck aufgerissenen Maul. Der Grund
Weiterlesen