Spezialfutter mit klaren Mängeln
Foto: photosounds/Shutterstock.com
Ob Übergewicht oder chronisches Nierenversagen: Kommerzielles, über den Tierarzt erhältliches Spezialfutter soll auf die Ernährungsbedürfnisse kranker Katzen eingehen. Eine Studie aus den USA hat nun die tatsächliche Qualität dieser Spezialnahrung unter die Lupe genommen – und erschreckendes ans Licht gebracht.
Von Lena Landwerth

Ein Team des Department of Clinical Sciences der Tufts Cummings School of Veterinary Medicine in North Grafton, MS, USA untersuchte sieben kommerziell erhältliche veterinärmedizinische Diäten für die Katze nach ihrem Nährstoffgehalt. Die Daten wurden danach mit den Richtlinien für die Ernährung erwachsener Katzen der Association of American Feed Control Officials (AAFCO) und des National Research Council verglichen. Zudem wurde die Gefahr bakterieller Kontamination bei Aufbewahrung in einer Tierklinik, in diesem Fall an eines tierärztlichen Universitätkrankenhauses, geprüft.
Untersucht wurde der Gehalt an Fett, Ballaststoffen, Feuchtigkeit, Protein und Aminosäuren wie Thiamin und verschiedenen Mineralien. Aufgrund von Kostengründen konnten die Forscher leider keine Analyse von fettlöslichen Vitaminen und weiteren Nährstoffen vornehmen.
Vier Spezialfuttermittel wurden nach Analyse der Deklaration als vollwertig eingestuft, drei seien nicht für eine alleinige Fütterung geeignet. Die nachfolgende chemische Analyse brachte aber folgendes zutage: Alle sieben Spezialnahrungen mangelte es an mindestens einem wichtigen Nährstoff der Katzenernährung nach AAFCO-Richtlinien und denen des National Research Councils. Einige auf der Verpackung angegebene Nährstoffe konnten sogar nicht in einer chemischen Analyse nachgewiesen werden. Im Schnitt mangelte es an vier Nahrungsbestandteilen, vorwiegend Eisen, Potassium und Mangan.

Die Bakterienproben aller Kulturen waren auffallend – vom Öffnen der Packung bis zur Lagerung von bis zu sieben Tagen.
Fazit
Es handelt sich hier um eine Studie aus den USA mit einer recht kleinen Untersuchungsgruppe von nur sieben Futtersorten. Die genannten Probleme scheinen aber keine Ausreißer von einer oder zwei Futtersorten zu sein – alle untersuchten Proben zeigten einen auffälligen Mangel an wichtigen Nährstoffen. Bei einer nur kurzzeitigen Ergänzung musst dies keine Gesundheitsprobleme verursachen, bei einer alleinigen, langfristigen Fütterung können so aber gefährliche Mangelerscheinungen auftreten. Dabei benötigen gerade chronisch kranke Tiere, für die diese Spezialdiäten gedacht sind, eine ausgewogene und gesunde Ernährung…
Uns würde interessieren, was eine ähnliche Untersuchung von über den Tierarzt erhältlichen Spezialfuttermitteln im deutschsprachigen Raum ergeben würde. Da viele Futterkonzerne aber mittlerweile international arbeiten und viele in den USA erhältlichen Futtermittel wie Royal Canin und Hills auch in Deutschland zu erwerben sind, sieht das Bild hier wahrscheinlich ähnlich aus… Bisherige Bewertungen von Stiftung Warentest und Co. waren leider nicht sehr erhellend, wurde hier doch nur eine sehr oberflächige Bewertung vorgenommen.
Quellen:
Nutritional analysis and microbiological evaluation of commercially available enteral diets for cats
Artikel im WINN Feline Blog
„Your cat’s nutritional needs“ by the National Academy of Sciences
Weitere Informationen:
Futtermittelverordnung in Deutschland
Drin ist was drauf steht? Problem Deklaration
Futterskandale – ist BARF die bessere Lösung?
Die Bürokratie des Katzenfutters
Ich bin über RC Mobility (oder so ähnlich) zur Grünlippenmuschel gekommen. Dieses Futter war das erste Futter, das ich mit diesem Wirkstoff über einen Test kennen lernen durfte. Unser älterer Kater war in den beiden Herbsten, in denen er dieses Futter fraß, beschwerdefrei. Davor lahmte er jeden Herbst und musst zum Tierarzt. Wenn mir RC auch nicht mehr in den Napf kommt, bin ich heute noch dankbar für diese „Versuchsfütterung“. Grünlippenmuschelextrakt habe ich jetzt immer greifbar und mische es unter meine bevorzugten Futtersorten.
Sehr guter Artikel Lena Landwerth. Meine nierenkranke und sehr schlanke Katze braucht dringend gutes Spezialfutter. Die Tierärztin empfahl, sich einzig auf Hills zu konzentrieren. Ich werde jetzt weiter mixen. Vor allem mit Vet Concept. In der Hoffnung, dass sich die Mängel untereinander einigermaßen ausgleichen. Danke für die wichtige Information 😉
Ich habe schon soo viele Futter ausprobiert, ich war nie wirklich zufrieden. Besser gesagt meine Coonies waren nie zufrieden. Ich barfe in letzter Zeit immer mehr, sprich füttere Rohkost um sie daran zu gewöhnen dann brauch man sich den ganzen Stress nicht mehr machen und auf den Zucker achten und den anderen Krams der dort drin ist.
Lg Gerald